
ca. 1839 – 1844

( ohne Datierung, da nur wenige Stücke bekannt )

ca. 1844 – 1849

ca. 1849 – 1862

Oft fälschlicherweise auch als Brückenmarke bezeichnet!
(auch in rot, blau und schwarz bekannt)
ca. 1862 – 1926

nach 1890

kompletter Manufakturname
(wahrscheinlich für den Export)

ca. 1850 – 1855

(wahrscheinlich Zollstempel/
meist in Verbindung mit der Adlermarke)

(in Verbindung mit Stücken aus der Zusammenarbeit mit der „Kunstgewerbe- und Handwerkerschule“ Magdeburg)